Zur Vorbereitung auf einen Golfkurs laden Sie sich hier unser Kursbuch gratis herunter oder schauen Sie sich einfach mal an, was Sie erwartet.
Einige Fachbegriffe:
Das Grundprinzip des Golfsports ist einfach: Der Ball muss mit möglichst wenigen Schlägen vom Abschlag ins Loch befördert werden. Daneben gibt es jedoch einige Begriffe, die man kennen sollte.
BALLPOSITION |
Die Lage des Balles im Verhältnis zum Stand des Spielers. |
BRUTTOWERTUNG |
Ergebnis einer Golfrunde bzw. eines Turniers, bei dem das tatsächlich erspielte Resultat herangezogen wird, die Spielstärke (Handicap) des Spielers wird also nicht berücksichtigt. |
BUNKER |
Eine Grube, die üblicherweise mit Sand gefüllt ist und regeltechnisch als "Hindernis" gilt. |
BUNKER |
Eine Grube, die üblicherweise mit Sand gefüllt ist und regeltechnisch als "Hindernis" gilt. |
CARRY und ROLL |
"Carry" ist die Entfernung, die der Golfball nach einem Abschlag in der Luft ist, bevor er erstmals den Boden berührt. Die Strecke, die der Ball dann bis zum Stillstand zurücklegt, nennt man "Roll". |
DIVOT |
Durch den Golfschlag passiert es häufig, dass ein Rasenstück aus dem Fairway herausgeschlagen wird. Die Etikette sieht vor, der Verursacher dies ausbessern muss, das heißt das Rasenstück wird zurückgelegt und festgetreten oder das Loch muss mit einem bereitgestellten Sand-Samengemisch aufgefüllt werden. |
DRIVER |
Ein Golfschläger nur für den Abschlag. Damit können die weitesten Distanzen erreicht werden. |
DRIVING-RANGE |
Übungsplatz einer Golfanlage, wo der Abschlag trainiert wird. |
EISEN (Iron) |
Golfschläger aus Metall, mit unterschiedlichen Neigungswinkeln (Loft) für verschiedene Entfernungen. |
FAIRWAY (Spielbahn) |
Die Rasenfläche, die zwischen Abschlag und Grün gemäht und gepflegt ist. |
FLIGHT |
Eine Gruppe von maximal vier miteinander spielenden Golfern. |
FORE |
Internationaler Warnruf, um Spieler vor der Gefahr eines herannahenden Golfballs zu warnen. |
GREENFEEE |
Spielgebühr pro Runde auf einem Golfplatz, bei dem man nicht Mitglied ist. |
GREEN (Grün) |
Kurzgeschnittene Rasenfläche um das Loch/Fahne. |
GOLFCLUB-MITGLIEDSCHAFT |
Sie müssen Mitglied in einem Golfclub sein, um einen Spielberechtigungsausweis (eine Golfclub-Mitgliedskarte mit eingetragener Stammvorgabe bzw. Handicap) zu bekommen. |
HANDICAP |
Vorgabe, welche die Spielstärke eines Spielers festlegt. Das Handicap (Hcp) gewährleistet, dass Spieler mit unterschiedlicher Spielstärke zu gleichen Bedingungen in einem Wettkampf miteinander konkurrieren können (Nettowertung). Das Hcp liegt bei Amateurgolfern üblicherweise im Minus-Bereich und nähert sich mit steigender Spielstärke 0 an (z. B. -30 ist geringere Spielstärke als -10). Umgangssprachlich wird das Minus häufig weggelassen. |
HEMMNIS |
Unbewegliche oder bewegliche künstliche Objekte wie z. B. Bänke, Rechen, Abfallkörbe, Carts, Sprinkleranlagen, Tribünen usw. |
HINDERNIS |
Unbewegliche künstliche oder natürliche Objekte wie Bunker, Teich, See, Fluß, Graben, etc. |
HOLE-IN-ONE |
Das Versenken des Balls im Loch direkt vom Abschlag. |
HOLZ (Wood) |
Schläger mit einem relativ dicken Schlägerkopf für die langen Schläge vom Abschlag oder Fairway. Der Schlägerkopf war früher aus Holz, daher der Name, heute ist er in der Regel aus Metall-Legierungen. |
KURZES SPIEL |
Die kurzen hohen Schläge (Pitch) und sehr kurzen Schläge (Chip) auf das Green, sowie das Putten. |
LESEN DES GREENS |
Genaue Betrachtung und Einschätzung des Greens nach Beschaffenheit, Strich und Neigung. |
LOCH (Hole) |
Das Ziel einer Spielbahn und wo der Ball letztlich landen soll, um die Spielbahn abzuschließen. Das Loch selbst ist 10,8 cm breit und und mind. 10 cm tief. Darin befindet sich ein Einsatz, der den Ball auffängt und in den ein Flaggenstock (Fahne mit Stange) gesteckt werden kann, die zur Markierung des Lochs dient. Umgangssprachlich wird "Loch" auch als Synonym für die Spielbahn verwendet. |
NETTOWERTUNG |
Ergebnis in Punkten einer Golfrunde bzw. eines Turniers nach Abzug des Handicaps vom Bruttoergebnis. Die erreichten Punkte sind also abhängig von der Spielstärke. |
PAR |
Ist die Schlagvorgabe jeder Spielbahn (jedes Lochs) und der gesamten Runde. Das Par ergibt sich aus der vermessenen Länge der einzelnen Spielbahn und für den gesamten Platz aus der Summe der Länge der Spielbahnen. |
PITCH |
Kurzer hoher Schlag zur Fahne. |
PITCHGABEL |
Instrument zum Ausbessern von Beschädigungen am Green (Pitchmarken). |
PITCHMARKE |
Beschädigte Stelle des Greens an der Stelle, wo der Ball gelandet ist. |
PLATZREIFE |
Im Gegensatz zur Platzerlaubnis, bei dem nur auf dem Golfplatz gespielt werden darf, wo diese Erlaubis abgelegt wurde, umfasst die Platzreife das Führen eines Handicaps (Stammvorgabe). Dieses wird beim Golfverband registriert, nachdem bei einem Golfclub ein entsprechender Golfkurs absolviert wurde. Damit sind Sie ein international anerkannter Golfer, der auf öffentlichen Plätzen und bei vorgabewirksamen Turniere spielen darf. |
PRO |
Abkürzung von „Professional“. Die Bezeichnung für einen Berufsgolfer oder Trainer, der Handicap 0 oder besser hat. |
PUTT |
Schlag mit dem Putter auf dem Grün zur Fahne ("putten"). |
PUTTER |
Der Schläger, mit dem man den Ball zur Fahne puttet. |
PUTTING-GREEN |
Ein Übungs-Grün, auf dem das Putten geübt wird. |
ROUGH |
Das Gras außerhalb des Fairways, das nicht gemäht und gepflegt wird. |
RUNDE |
Eine Golfrunde auf einem Golfplatz, alle Löcher werden in der vorgesehenen Reihenfolge gespielt. |
SCORE |
Anzahl der Schläge, die pro Loch auf der dafür vorgesehenen Score-Karte vermerkt werden. |
SPIELBERECHTIGUNGSAUSWEIS |
Golfclub-Mitgliedskarte eines anerkannten Golfclubs, der in „European Golf Association“ eingetragen ist. Auf dieser Golfclub-Mitgliedskarte muss ein Handicap (= Platzreife) eingetragen sein. |
STABLEFORD |
Meistbenutzte Zählweise einer Golfrunde oder bei Golfturnieren, bei der diejenigen Punkte gezählt werden, die man relativ zu seinem Handicap pro Loch erspielt. |
STAMMVORGABEBLATT |
Internationaler Nachweis für die Spielstärke (Handicap) eines Golfers. Das Stammvorgabeblatt darf nach dem internationalen Golfreglement nur von einem offiziellen Golfclub geführt werden. |
TEE |
So wird sowohl die kleine Aufsetzhilfe genannt, auf die man seinen Ball beim Abschlag legt, als auch der Abschlagsplatz, von dem aus man seinen ersten Ball pro Fairway/Loch spielt. |
TEE-TIME |
Abschlagzeit für das erste Fairway/Loch, die man im Sekretariat eines Golfclubs für eine Runde bekommt. |
ÜBUNGSANLAGE |
Der Übungsplatz zum Abschlagen, Pitchen, Chippen und Putten von Golfbällen. Besteht daher üblicherweise aus Driving Range, sowie einzelnen Greens für kurzes Spiel. |
WEDGE |
Eisen für kurze Schläge. Es gibt zwei Wedge-Arten: Sand-Wedge und Pitching-Wedge. Das Sand-Wedge wird sowohl zum Schlagen aus dem Bunker als auch für sehr kurze Annäherungsschläge verwendet. Das Pitching-Wedge wird für die kurzen, hohen Annährungen auf das Green zur Fahne benutzt. |
ZÄHLWETTSPIEL |
Wird auch Strokeplay genannt. Eine Spielart, bei der nicht Punkte berechnet werden, sondern alle Schläge einer Runde zusammengezählt werden. |